Der Bachelor Sprache, Kultur, Translation kann mit einer, zwei oder drei Fremdsprachen studiert werden. Bestandteile sind Sprach- und Übersetzungspraxis, Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft sowie ein Sachfach: Internettechnologien, Medizin, Rechtswissenschaft, Technik oder Wirtschaftswissenschaft.
* Angebot nur alle 2 Jahre
** nur im einsprachigen MA KD
A = A-Sprache = Mutter- bzw. Trägersprache
B = B-Sprache = Fremdsprache, aus der und in die gedolmetscht wird
C = C-Sprache = Fremdsprache, aus der gedolmetscht wird
Alle drei Varianten des Studiengangs Master Konferenzdolmetschen – „ABC“ mit zwei oder „ACCC“ mit drei Fremdsprachen und „AB+Ü“ – mit einer Fremdsprache und einer Übersetzungkomponente – umfassen Übungen im Simultandolmetschen (d.h. zeitgleich, während der Rede) und Konsekutivdolmetschen (d.h. zeitversetzt, in den Redepausen) sowie Aspekte der Dolmetsch- und Kulturwissenschaft. Bei der Variante „AB+Ü“ werden diese ergänzt durch den Erwerb von Übersetzungskompetenz.
Ein idealer Ort, um Sprachen, Kulturen und Translation zu studieren!
Was macht das Studium am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim aus?
International Students
Studierenden mit einer anderen Muttersprache als Deutsch bietet der FTSK die einzigartige Möglichkeit, alle drei Studiengänge in der Variante „Deutsch als Fremdsprache“ zu belegen. Neben Deutsch als erster Fremdsprache können weitere Fremdsprachen gewählt werden.
Zugangsvoraussetzungen:
Anerkennungsurkunde für ausländische Zeugnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Admission requirements:
Certificate of recognition for foreign certificats
Very good knowledge of German
For students with a native language other than German, the FTSK offers the unique opportunity of studying all three degree programmes in the „German as a foreign language“ variant. In addition to German as the first foreign language, you can chose other foreign languages.