Bewerbung zum Bachelor Translation
Sie interessieren sich für Sprachen und Kulturen und möchten am liebsten Übersetzer:in und oder Dolmetscher:in werden? Dann steigen Sie mit dem Bachelor Translation in die Welt des Übersetzens ein!
für Bewerber:innen aus dem Ausland:
→ mit ausländischen Zeugnissen bewerben
Wenn Sie bei uns ein vollständiges, reguläres Bachelor-Studium absolvieren möchten, benötigen Sie Folgendes:
- einen Zugang zum Online-Bewerbungsportal
- Ihr Abschlusszeugnis
- Nachweise über Ihre Sprachkenntnisse
- eine Passkopie und einen Lebenslauf
→ Video-Tutorial zur Online-Bewerbung ansehen
→ einzelne Schritte der Online-Bewerbung nachlesen
Die Bewerbung ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Ein Studienbeginn zum Sommersemester empfiehlt sich jedoch nur, wenn Deutsch, Englisch oder Französisch als Studiensprache in der Fächerkombination gewählt wird.
Für die anderen Studiensprachen wird ein Einstieg zum Wintersemester empfohlen, da die Spracherwerbskurse im Wintersemester beginnen.
1. Bewerbung im Online-Portal
Ihr erster Schritt zum Studium: Registrieren Sie sich in unserem Bewerbungsportal!
→ Benutzerkonto erstellen
Anschließend können Sie eine oder mehrere Bewerbung(en) erstellen und abschicken.
Bitte beachten Sie: Das Portal ist nur während der entsprechenden Bewerbungsphasen geöffnet:
Bewerbung zum nächsten Wintersemester | Bewerbung zum nächsten Sommersemester | |
Bachelor Translation | 1. Juni bis (einschließlich) 1. September |
1. Dezember bis (einschließlich) 1. März |
Bis zum Ende der jeweiligen Bewerbungsphase (= Bewerbungsfrist) muss die Bewerbung abgeschickt sein, und es müssen alle Unterlagen hochgeladen sein.
→ Bewerbung beginnen
Welche Unterlagen Sie genau benötigen, wird Ihnen angezeigt, während Sie Ihre Bewerbung erstellen. Wenn bei einer abgeschickten Bewerbung Unterlagen fehlen, wird die Bewerbung zunächst abgelehnt und wiedereröffnet. Sie können aber bis zur Bewerbungsfrist die fehlenden Unterlagen hochladen und die Bewerbung erneut abschicken.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Bitte schicken Sie nichts per Post, sondern laden Sie alle erforderlichen Dokumente an den entsprechenden Stellen im Bewerbungsportal hoch.
2. Abschlusszeugnis
Sie benötigen eine sogenannte "Hochschulzugangsberechtigung" (HZB). Das ist ein Schulabschlusszeugnis wie zum Beispiel das Abiturzeugnis.
Bitte laden Sie das Zeugnis als PDF hoch.
Wenn Sie Ihr Abschlusszeugnis nicht in Deutschland und nicht an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben, benötigen Sie eine Anerkennungsurkunde für Ihr Zeugnis.
→ Anerkennungsurkunde beantragen
In bestimmten Fällen kann es sein, dass Sie Studiengebühren bezahlen müssen (zum Beispiel: wenn Sie bereits ein Studium abgeschlossen haben).
→ Regelungen zur Gebührenpflicht nachlesen
3. Sprachnachweise
Sie müssen für das Studium des Bachelor Translation eine Grundsprache und mindestens eine Studiensprache wählen.
→ Sprachenangebot und Studienvarianten ansehen
Die Grundsprache ist in der Regel Ihre Muttersprache; wenn Sie in dieser Sprache Ihre Schulbildung abgeschlossen haben, benötigen Sie keinen Sprachnachweis.
Für Ihre Studiensprache(n) gilt:
- Bei Deutsch, Englisch und Französisch als Studiensprache ist immer ein Nachweis nötig, dass Sie die Sprache auf universitärem Niveau beherrschen.
- Bei allen anderen Sprachen sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wenn Sie die Sprache als Studiensprache 1 wählen. Sie müssen jedoch über Vorkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 verfügen, wenn Sie die Sprache als Studiensprache 2 wählen.
erforderliche Sprachkenntnisse für...
Sprache | als Studiensprache 1 | als Studiensprache 2 | welche Nachweise gelten? |
Arabisch | keine | mindestens B1 | Arabisch |
Deutsch | mindestens B2 | --- (nicht als S2 wählbar) | Deutsch |
Englisch | mindestens B1 | mindestens B1 | Englisch |
Französisch | mindestens B1 | mindestens B1 | Französisch |
Italienisch | keine | mindestens B1 | Italienisch |
Neugriechisch | keine | mindestens B1 | Neugriechisch |
Niederländisch | keine | mindestens B1 | Niederländisch |
Polnisch | keine | mindestens B1 | Polnisch |
Portugiesisch | keine | mindestens B1 | Portugiesisch |
Russisch | keine | mindestens B1 | Russisch |
Spanisch | keine | mindestens B1 | Spanisch |
Türkisch | keine | mindestens B1 | Türkisch |
Wenn Sie sich wegen Ihrer Sprachenwahl oder Ihrer Sprachnachweise unsicher sind, kontaktieren Sie gerne die Studienberatung oder das Studierendensekretariat.
4. Passkopie und Lebenslauf
Zum Schluss müssen Sie einen Lebenslauf und eine Kopie Ihres Passes hochladen. Beim Pass reicht eine einfache (unbeglaubigte) Kopie der Seite, auf der die Angaben zu Ihrer Person stehen. Bitte achten Sie darauf, dass alle Angaben gut lesbar sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!