Bewerbungsablauf

Bewerber:innen für alle Studiengänge am FTSK bewerben sich über das Bewerbungsportal JOGU-StINe.

Accountgenerierung

  • Um sich über das Webportal bewerben zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto. Klicken Sie auf der Seite des Webportals JOGU-StINe links auf „Account generieren“. Füllen Sie dann im Formular alle Ihnen möglichen Felder aus. Achten Sie auf eine korrekte Schreibweise, da Sie diese Daten später nicht verändern können. Sie erhalten nach dem Absenden der Daten eine E-Mail mit Ihrem Login-Passwort. Dieses Passwort können Sie gleich nach der ersten Anmeldung ändern.
  • Bitte geben Sie Ihren Namen an, wie er in Ihrem Pass eingetragen ist (keine Sonderzeichen!).
  • Ihre angegebene E-Mail-Adresse muss für die Dauer des gesamten Bewerbungsprozesses gültig sein, d.h. mindestens bis zum Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters.
  • Wenn Sie bereits Studierende:r der JGU sind und sich für einen Fachwechsel bewerben möchten, benötigen Sie kein neues Benutzerkonto. Bitte nutzen Sie Ihr bestehendes Benutzerkonto und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.

"Meine Angaben" ausfüllen

  • Nach der Anmeldung im Portal werden Ihnen im Bereich "Bewerbung/Registrierung" bei "Meine Bewerbungen" vier Einstiegsfragen gestellt.
  • Geben Sie hier bitte Ihre Staatsangehörigkeit an sowie Ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Die HZB ist zum Beispiel das Abitur, also das Zeugnis, das Sie zu einem Studium an einer Universität berechtigt.
  • Bei der Frage nach der Art des Studiums wählen Sie "Studium mit Abschluss", wenn Sie den Bachelor Translation oder den Master Translation regulär in seinem vollem Umfang studieren möchten. Austauschstudierende (zum Beispiel aus dem ERASMUS-Programm) wählen hier "Austauschstudium ohne Abschluss".
  • Bei der letzten Frage geht es um den Standort und Ihre Grundsprache. Die Grundsprache ist Ihre Muttersprache. Wenn also Deutsch Ihre Muttersprache ist, wählen Sie hier  "Ja, mit Grundsprache Deutsch". Wenn Sie eine andere Muttersprache als Deutsch haben, wählen Sie hier "Ja, mit einer anderen Grundsprache als Deutsch".

Während der Bewerbung

  • In der Online-Bewerbung werden Sie Schritt für Schritt durch das Online-Bewerbungsformular geführt.
  • Nachträgliche Änderungen im abgeschickten Online-Antrag sind nicht möglich! Wenn Sie eine Änderung im abgeschickten Antrag vornehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat in Germersheim.
  • Liegt Ihr Originalantrag der JGU vor, ändert sich der Status im Onlineportal auf „Empfangen“. Diesen Status behält der Antrag bis zum Abschluss der Bearbeitung.
  • Wenn Sie 30 Minuten lang keine Eingabe gemacht haben, werden Sie automatisch von der Onlinebewerbung abgemeldet und müssen sich neu anmelden/einloggen. Wir empfehlen deshalb regelmäßig Ihre Eingaben zu speichern (Button „Speichern“).

Probleme während der Bewerbung

  • Sollten Sie während der Onlinebewerbung Probleme oder Fragen haben, finden Sie auf der Startseite des Webportals eine FAQ-Seite, auf der allgemeine und technische Fragen beantwortet werden und Kontakte für weiterführende Fragen eingetragen sind.
  • Generell gilt: Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie bitte das Studierendensekretariat in Germersheim; bei Fragen zum Online-Portal und technischen Problemen wenden Sie sich an den JOGU-StINe-Service.

Nach der Bewerbung

  • Zulassungs- und Ablehnungsbescheide werden in JOGU-StINe bereitgestellt. Sie erhalten eine E-Mail, wenn ein Bescheid erstellt wurde und im Portal eingesehen werden kann.
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen telefonische, persönliche oder per E-Mail gestellte Anfragen bezüglich des Eingangs Ihrer Bewerbung nicht beantworten können. Den Status Ihrer Bewerbung können Sie im Online-Bewerbungsportal nachvollziehen.
  • Die Statusänderungen Ihrer Bewerbung und die Eingangsbestätigung treffen keine Aussage über Vollständigkeit oder Richtigkeit der Bewerbungsunterlagen; diese wird erst im weiteren Bearbeitungsprozess Ihres Zulassungsantrags festgestellt.

Immatrikulation

  • Wenn Sie einen Zulassungsbescheid erhalten haben, müssen Sie für die Immatrikulation den Semesterbeitrag bezahlen und Ihre Krankenkasse informieren. Welche Unterlagen Sie für die Immatrikulation einreichen müssen, steht im Zulassungsbescheid.
  • Bitte reichen Sie keine Originale ein, es sei denn, dass dies ausdrücklich gefordert ist.
  • Bitte notieren Sie auf allen Unterlagen, die Sie einreichen, Ihre Bewerbungsnummer.
  • Wir können nur Beglaubigungen, die von Gemeindebehörden (z. B. Stadtverwaltung) oder einem Notar ausgestellt wurden, akzeptieren. Schulen, Studienkollegs und Hochschulen dürfen nur von ihnen selbst ausgestellte Zeugnisse beglaubigen. Beglaubigungen von Pfarrämtern, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Krankenkassen, Banken oder Sparkassen können wir nicht anerkennen.
  • Zu den Lehrveranstaltungen melden Sie sich ebenfalls über das Online-Portal JOGU-StINe an.