Bewerbung zum Master Translation
Sie beherrschen neben Ihrer Muttersprache eine oder mehrere Fremdsprachen auf universitärem Niveau und möchten professionelle:r Übersetzer:in oder Dolmetscher:in werden? Dann ist der reformierte Master Translation genau das Richtige für Sie!
für die ganz Schnellen:
→ schon vor Abschluss des Bachelor-Studiums den Master Translation studieren
für Bewerber:innen aus dem Ausland:
→ mit ausländischen Zeugnissen bewerben
Bitte beachten Sie: Die früheren Master-Studiengänge wurden reformiert und zu einem Master Translation mit folgenden Schwerpunkten zusammengeführt (Start: Wintersemester 2023/24):
- Fachdolmetschen - Soziales, Medizin und Recht
- Fachübersetzen, Sprachmanagement und Künstliche Intelligenz
- Konferenzdolmetschen
- Übersetzen - Literatur, Medien, Kultur
- Individuelles Profil
→ Details zu den Studienschwerpunkten nachlesen
Wenn Sie bei uns ein vollständiges, reguläres Master-Studium absolvieren möchten, benötigen Sie Folgendes:
- einen Zugang zum Online-Bewerbungsportal
- Ihre Abschlusszeugnisse
- Sprachkenntnisse
- eine Passkopie und einen Lebenslauf
1. Bewerbung im Online-Portal
Ihr erster Schritt zum Studium: Registrieren Sie sich in unserem Bewerbungsportal!
→ Benutzerkonto erstellen
Anschließend können Sie eine oder mehrere Bewerbung(en) erstellen und abschicken.
Das Portal ist nur während der entsprechenden Bewerbungsphasen geöffnet:
Bewerbung zum nächsten Wintersemester | Bewerbung zum nächsten Sommersemester | |
Master Translation | 1. April bis (einschließlich) 1. September |
1. Oktober bis (einschließlich) 1. März |
Die Bewerbung ist prinzipiell sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Ein Studium mit dem Schwerpunkt Konferenzdolmetschen kann jedoch nur zum Wintersemester begonnen werden.
Bis zum Ende der jeweiligen Bewerbungsphase (= Bewerbungsfrist) muss die Bewerbung abgeschickt sein, und es müssen alle Unterlagen hochgeladen sein.
→ Bewerbung beginnen
Welche Unterlagen Sie genau benötigen, wird Ihnen angezeigt, während Sie Ihre Bewerbung erstellen. Wenn bei einer abgeschickten Bewerbung Unterlagen fehlen, wird die Bewerbung zunächst abgelehnt und wiedereröffnet. Sie können aber bis zur Bewerbungsfrist die fehlenden Unterlagen hochladen und die Bewerbung erneut abschicken.
Die Bewerbung am FTSK erfolgt online. Bitte schicken Sie nichts per Post, sondern laden Sie alle erforderlichen Dokumente an den entsprechenden Stellen im Bewerbungsportal hoch.
→ einzelne Schritte bei der Online-Bewerbung nachlesen
2. Abschlusszeugnis
Sie benötigen eine sogenannte "Masterzugangsberechtigung" (MZB). Das ist in der Regel das Abschlusszeugnis eines B.A.-Studiums.
Bitte laden Sie das Zeugnis als PDF hoch.
Wenn Sie Ihr Abschlusszeugnis weder in Deutschland noch an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben, benötigen Sie eine Anerkennungsurkunde für Ihr Zeugnis.
→ mit ausländischen Zeugnissen bewerben
In bestimmten Fällen kann es sein, dass Sie Studiengebühren bezahlen müssen (z.B. wenn Sie bereits ein Studium abgeschlossen haben).
→ Regelungen zur Gebührenpflicht nachlesen
3. Sprachkenntnisse
Sie müssen für das Studium des Master Translation eine Grundsprache und mindestens eine Arbeitssprache wählen.
→ Mit welchen Sprachen kann ich studieren?
Die Grundsprache ist in der Regel Ihre Muttersprache. Wenn Sie in dieser Sprache Ihre Schulbildung abgeschlossen haben, benötigen Sie keinen Sprachnachweis.
Die Arbeitssprachen müssen Sie auf universitärem Niveau beherrschen (C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder vergleichbar). Eine Eignungsprüfung ist nicht erforderlich.
Fragen zu den Sprachen, Schwerpunkten und Studieninhalten?
→ Studienberatung kontaktieren
4. Passkopie und Lebenslauf
Zum Schluss müssen Sie einen Lebenslauf und eine Kopie Ihres Passes hochladen. Beim Pass reicht eine einfache (unbeglaubigte) Kopie der Seite, auf der die Angaben zu Ihrer Person stehen. Bitte achten Sie darauf, dass alle Angaben gut lesbar sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!