Inhaltsverzeichnis
Was ist Thema der mündlichen Bachelorprüfung?
Thema Ihrer mündlichen Bachelorprüfung sind der Inhalt Ihrer Bachelorarbeit sowie Frage- und Aufgabenstellungen im Kontext des für die Bachelorarbeit gewählten Themas. Im Rahmen der Prüfung haben Sie Gelegenheit, Ihre Bachelorarbeit (maximal fünf Minuten lang) vorzustellen. Bei weiteren Fragen zum Thema der mündlichen Bachelorprüfung, wenden Sie sich an die/den Betreuer/in Ihrer Bachelorarbeit.
Wann findet die mündliche Bachelorprüfung statt und wie lange dauert sie?
Die mündliche Bachelorprüfung soll in der Regel im selben Semester wie die Bachelorarbeit abgelegt werden. In der Regel findet sie statt, sobald sämtliche für den Studiengang vorgesehenen Studien- und Prüfungsleistungen erfolgreich bestanden wurden und die Note der Bachelorarbeit vorliegt. Die mündliche Bachelorprüfung dauert 30 Minuten. Bei weiteren Fragen zum Zeitpunkt und zur Dauer der mündlichen Bachelorprüfung wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt.
Wann, wo und wie melde ich mich für die mündliche Bachelorprüfung an?
Bei Anmeldung der Bachelorarbeit wird von den Mitarbeiter/innen des Prüfungsamtes ein Formular zur vorläufigen „Anmeldung zur mündlichen Abschlussprüfung“ ausgehändigt, welches von den Studierenden ausgefüllt wird. Auf dem Formular werden persönliche Angaben zur/zum Studierenden (z.B. Name, Matrikelnummer, Anschrift usw.), Sprachenkombination, Titel und Abgabedatum der Bachelorarbeit sowie die für die mündliche Prüfung gewählten Module und der/die Prüfer angegeben. Das ausgefüllte Formular wird im Prüfungsamt eingereicht. Den Prüfungstermin vereinbaren die Studierenden direkt mit dem/den Prüfer/n. Eine Meldung des Prüfungstermins an das Prüfungsamt ist nicht erforderlich. Diese erfolgt durch den/die Prüfer anhand des nach der Prüfung im Prüfungsamt eingereichten Protokolls. Bei weiteren Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt.
Wer nimmt meine mündliche Bachelorprüfung ab?
Die mündliche Bachelorprüfung wird von zwei Prüferinnen oder Prüfern oder von einer Prüferin oder einem Prüfer in Gegenwart einer sachkundigen Beisitzerin oder eines sachkundigen Beisitzers abgenommen. In der Regel sollte eine/r der Prüfenden die/der Betreuer/in der Bachelorarbeit sein. Bei weiteren Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt.
Wie viel zählt meine mündliche Bachelorprüfung?
Ihre mündliche Bachelorprüfung wird mit drei von insgesamt 180 Leistungspunkten gewichtet.