FAQ | Modulprüfungen

Was ist eine Modulprüfung?

Eine Modulprüfung ist eine studienbegleitende Prüfung, für die eine Note sowie Leistungspunkte vergeben werden. Die Note einer Modulprüfung fließt in Ihre B.A.-/M.A.-Gesamtnote mit ein. Manche Modulprüfungen finden im Rahmen einer Lehrveranstaltung des entsprechenden Moduls statt (bausteinbegleitende Modulprüfung), während andere Modulprüfungen erst nach Abschluss bestimmter oder aller Modulbausteine stattfinden und den Inhalt aller Lehrveranstaltungen des entsprechenden Moduls umfassen können (Modulabschlussprüfung/„externe Modulprüfung“). Neben Modulprüfungen gibt es als weitere Prüfungsform noch Leistungsüberprüfungen die keinen Einfluss auf Ihre Abschlussnote haben. Weitere Informationen zu Modulprüfungen erhalten Sie bei den Studienfachbeauftragten, der Fachstudienberatung und den Prüfungsmanagern/innen.

Wie sieht die Prüfung für ein bestimmtes Modul aus?

Am einfachsten erfahren Sie dies, indem Sie sich an den/die verantwortlichen bzw. an die zuständige Fachstudienberatung wenden. Allgemeine Informationen zu Prüfungen in den einzelnen Veranstaltungen finden Sie außerdem auch im Modulhandbuch.

Kann ich eine Modulprüfung ablegen, bevor ich mit allen Veranstaltungen des Moduls fertig bin?

Laut Prüfungsordnung schließen Modulprüfungen das jeweilige Modul ab, sollen also erst nach Abschluss aller übrigen Modulleistungen erbracht werden. Wenn der Modulprüfungskurs inhaltlich nicht auf den übrigen Lehrveranstaltungen aufbaut, kann er allerdings u.U. auch schon vor oder parallel zu den übrigen Veranstaltungen des Moduls besucht und die Modulprüfung entsprechend früher erbracht werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachstudienberatung .

Habe ich automatisch die Modulprüfung bestanden, wenn ich alle Modulbausteine erfolgreich absolviert habe?

Dies ist in den verschiedenen Modulen unterschiedlich geregelt. Manche Modulprüfungen finden im Rahmen einer Lehrveranstaltung des entsprechenden Moduls statt (bausteinbegleitende Modulprüfung), während andere Modulprüfungen erst nach Abschluss bestimmter oder aller Modulbausteine stattfinden und den Inhalt aller Lehrveranstaltungen des entsprechenden Moduls umfassen können (Modulabschlussprüfung/„externe Modulprüfung“).