FAQ | Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Modulen

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Module bzw. Kurse muss ich dieses Semester belegen?
  2. Welche Wahlpflichtmodule kann/soll ich belegen?
  3. Wie viele Stunden pro Woche sollte ich belegen?
  4. Muss ich mich zu den einzelnen Lehrveranstaltungen anmelden?
  5. Wo finde ich Informationen zu JOGU-StINe?
  6. Wann kann ich mich in JOGU-StINe für Lehrveranstaltungen anmelden?
  7. Ich habe einen Sprachen-/Studiengangswechsel beantragt. Ab wann kann ich mich in JOGU-StINe für Lehrveranstaltungen anmelden?
  8. An wen kann ich mich bei Anmeldeproblemen in der Lehrveranstaltungsanmeldephase wenden?
  9. Mir werden im Wahlpflichtbereich keine Module zur Anmeldung angezeigt. Was kann ich tun?
  10. Ich bekomme bei der Modul- bzw. Veranstaltungsanmeldung die Fehlermeldung: „Sie können sich nicht anmelden, weil nicht alle Bedingungen erfüllt sind. Keine laufende Anmeldephase.“ Woran liegt das und wie kann der Fehler behoben werden?
  11. Ich bekomme bei der Modulanmeldung die Fehlermeldung: "Sie können sich nicht anmelden, weil nicht alle Bedingungen erfüllt sind. Sie dürfen maximal zwei Modulangebote wählen. Diese Wahl überschreitet die erlaubte Anzahl." Warum?
  12. Ich bekomme bei der Modul- bzw. Veranstaltungsanmeldung die Fehlermeldung: „Sie können sich nicht anmelden, weil nicht alle Bedingungen erfüllt sind. Sie können sich aufgrund Ihres Status nicht anmelden, z. B., weil Sie beurlaubt sind.“ Warum?
  13. Muss ich jede mir in JOGU-StINe angezeigte Lehrveranstaltung belegen?
  14. Eine Lehrveranstaltung, die ich besuche, steht in JOGU-StINe in zwei verschiedenen Modulen. Wenn ich sie im einen Modul belege, wird sie mir dann im anderen angerechnet?
  15. Bei der Veranstaltung, zu der ich mich anmelden möchte, fehlt der Anmeldebutton. Woran kann das liegen und wer kann mir weiterhelfen?
  16. Für eine Lehrveranstaltung, die mich interessiert, sind in JOGU-StINe keine Informationen zu Inhalt, Anforderungen etc. hinterlegt. Wo finde ich die benötigten Informationen?
  17. Warum kann ich ein Wahlpflichtmodul, das ich belegen möchte, in JOGU-StINe nicht sehen?
  18. Ich will im nächsten Semester eine bestimmte Veranstaltung besuchen, kann sie aber in JOGU-StINe nicht sehen. Woran liegt das und wer kann mir weiterhelfen?
  19. Was kann ich tun, wenn sich zwei Lehrveranstaltungen, die ich belegen möchte/muss, überschneiden?
  20. Kann ich im Rahmen meines Studiums auch Veranstaltungen belegen, die von anderen Fachbereichen der Johannes Gutenberg-Universität bzw. dem ISSK, Bereich Fremdsprachen, Standort Germersheim angeboten werden?
  21. Kann ich alle Veranstaltungen eines Moduls im selben Semester besuchen?
  22. Kann ich mich für einen Modulprüfungskurs anmelden, bevor ich alle anderen für das entsprechende Modul vorgesehenen Lehrveranstaltungen besucht habe?
  23. Sollte ich mich zu Lehrveranstaltungen, die ich bereits besucht habe, im nächsten Semester vorsichtshalber noch einmal anmelden, wenn bis dahin die Note noch nicht feststeht?
  24. Kann ich ein Modul, das ich als Pflichtmodul besucht habe, nun noch einmal im Wahlpflichtbereich belegen?
  25. Kann ich zusätzlich zu den vorgeschriebenen 15 Modulen noch weitere Module oder Einzelveranstaltungen belegen?
  26. Welche Möglichkeiten habe ich – besonders als Studierende/r in einem höheren Fachsemester - wenn ich keinen Platz in einer notwendigen Lehrveranstaltung erhalten habe?
  27. Dürfen nach Ablauf der Restplatzvergabe zum Ende der ersten Semesterwoche noch Studierende nachgemeldet werden?
  28. Was passiert, wenn ich vergesse, mich innerhalb der Veranstaltungsanmeldephasen in JOGU-StINe für eine Lehrveranstaltung anzumelden?
  29. Ab wann gilt ein Modul als „belegt“? Wenn man sich dafür angemeldet hat oder wenn man darin Leistungen absolviert hat?

Welche Module bzw. Kurse muss ich dieses Semester belegen?

Hierbei handelt es sich um eine Entscheidung, die in Ihrem Ermessen liegt. Als Hilfe bei Ihrer Semester-/Studienplanung empfiehlt es sich jedoch, den Studienverlaufsplan zu Rate ziehen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachstudienberatung.

Welche Wahlpflichtmodule kann/soll ich belegen?

Im Wahlpflichtbereich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Interessen entsprechend aus einem breiten Angebot an Wahlpflichtmodulen Ihrer Fremdsprache(n) sowie des fächerübergreifenden Lehrangebots zu wählen. Hilfestellung bei der Wahl Ihrer Wahlpflichtmodule kann Ihnen u.a. das Modulhandbuch bieten. Bei Fragen darüber hinaus können Sie sich an die allgemeine Studienberatung bzw. an die zuständige Fachstudienberatung wenden. Bei der Wahl der Studienschwerpunkte im Wahlpflichtbereich des Master Translation können Ihnen darüber hinaus die Koordinatoren der Studienschwerpunkte weiterhelfen.

Wie viele Stunden pro Woche sollte ich belegen?

Hierbei handelt es sich um eine Entscheidung, die in Ihrem Ermessen liegt. Generell wird empfohlen, pro Semester ca. 30 Leistungspunkte zu erwerben. Als weitere Hilfe bei Ihrer Semester-/Studienplanung können Sie außerdem den Studienverlaufsplan zu Rate ziehen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachstudienberatung.

Muss ich mich zu den einzelnen Lehrveranstaltungen anmelden?

Um an einer Lehrveranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie sich zuvor in JOGU-StINe für diese Lehrveranstaltung anmelden. Bitte beachten Sie die Informationen zur Lehrveranstaltungsanmeldung sowie zu den Zeiträumen, in denen Sie sich anmelden können („Veranstaltungsanmeldephasen“). Bei weiteren Fragen zur Lehrveranstaltungsanmeldung wenden Sie sich bitte an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungsmanager/in.

Wo finde ich Informationen zu JOGU-StINe?

Informationen zur Arbeit mit dem Webportal JOGU-StINe finden Sie auf den Informationsseiten zu JOGU-StINe sowie in der JOGU-StINe-Informationsbroschüre, die Sie auf den Informationsseiten zu JOGU-StINe im Downloadbereich rechts herunterladen können. Bei Fragen, die über die in der Broschüre enthaltenen Informationen hinausgehen, wenden Sie sich bitte an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungs- bzw. Prüfungsmanager/in.

Wann kann ich mich in JOGU-StINe für Lehrveranstaltungen anmelden?

Die Veranstaltungsanmeldung in JOGU-StINe können Sie innerhalb der Veranstaltungsanmeldephasen vornehmen. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen zu den Veranstaltungsanmeldephasen am FTSK. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen die zuständigen Lehrveranstaltungsmanager/innen gerne weiter.

Ich habe einen Sprachen-/Studiengangswechsel beantragt. Ab wann kann ich mich in JOGU-StINe für Lehrveranstaltungen anmelden?

Technisch gesehen ist die Veranstaltungsanmeldung während der Veranstaltungsanmeldephasen ab dem Zeitpunkt möglich, zu dem Sie vom Studierendensekretariat für die neue Sprachenkombination bzw. den neuen Studiengang immatrikuliert wurden. Da Ihre vor dem Sprachen-/Studiengangswechsel begonnenen Module und Lehrveranstaltungen allerdings erst zu Semesterbeginn neu zugeordnet werden, sollten Sie Ihre Veranstaltungsanmeldungen zur Vermeidung von Folgeproblemen erst ab der zweiten Anmeldephase vornehmen, die üblicherweise in der Woche vor Vorlesungsbeginn stattfindet.

An wen kann ich mich bei Anmeldeproblemen in der Lehrveranstaltungsanmeldephase wenden?

An die/den Lehrveranstaltungsmanager/in des Fachs, von dem die jeweilige Lehrveranstaltung angeboten wird.

Mir werden im Wahlpflichtbereich keine Module zur Anmeldung angezeigt. Was kann ich tun?

B.A. Sprache, Kultur, Translation: Möglicherweise wurde Ihnen bei der Immatrikulation für Ihre Sprachenkombination kein Wahlpflichtbereich zugeordnet. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das Studierendensekretariat.

M.A. Translation: Wählen Sie bitte zuerst im Bereich "Studium" unter "Module/Veranstaltungen - Anmeldung - Bereichswahl" Ihren Wahlpflichtbereich (M.A. Translation mit zwei, einem oder ohne Studienschwerpunkt(en) ) und danach ggf. Ihre/n Studienschwerpunkt/e. Nachdem Sie diese Wahl getroff
en haben, finden Sie im Wahlpflichtbereich einen weiterführenden Link zu den in der jeweiligen Schwerpunktkombination wählbaren Wahlpflichtmodulen und Lehrveranstaltungen.

M.A. Konferenzdolmetschen (ACCC-Variante): Bevor Sie sich zu einem Wahlpflichtmodul anmelden können, muss durch das Studierendensekretariat eine entsprechende Bereichswahl getroffen werden. Bitte entscheiden Sie sich, in welcher Ihrer C-Sprachen (C1, C2, C3) Sie Ihr Wahlpflichtmodul belegen möchten und teilen Sie dem Studierendensekretariat Ihre Entscheidung per E-Mail mit. Sobald die Bereichswahl vom Studierendensekretariat vorgenommen wurde, können Sie sich zu Ihrem gewünschten Wahlpflichtmodul anmelden.

Ich bekomme bei der Modul- bzw. Veranstaltungsanmeldung die Fehlermeldung: „Sie können sich nicht anmelden, weil nicht alle Bedingungen erfüllt sind. Keine laufende Anmeldephase.“ Woran liegt das und wie kann der Fehler behoben werden?

Diese Fehlermeldung kann folgende Ursachen haben:

  1. Sie versuchen, außerhalb der Veranstaltungsanmeldephasen eine Modul - bzw. Veranstaltungsanmeldung vorzunehmen. In diesem Fall ist die Fehlermeldung korrekt.
  2. Die Veranstaltungsanmeldephase wurde nicht korrekt am Modul bzw. an der Lehrveranstaltung hinterlegt. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungsmanager/in.

Ich bekomme bei der Modulanmeldung die Fehlermeldung: "Sie können sich nicht anmelden, weil nicht alle Bedingungen erfüllt sind. Sie dürfen maximal zwei Modulangebote wählen. Diese Wahl überschreitet die erlaubte Anzahl." Warum?

Diese Fehlermeldung erscheint, wenn Sie im entsprechenden Bereich (z.B. im Wahlpflicht- oder Schwerpunktbereich) bereits zur maximal erlaubten Anzahl Module angemeldet sind und keine weiteren Module mehr wählen dürfen. Sollte die Fehlermeldung erscheinen, obwohl Sie noch nicht die maximal mögliche Anzahl an Modulanmeldungen vorgenommen haben, wenden Sie sich bitte an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungsmanager/in.

Ich bekomme bei der Modul- bzw. Veranstaltungsanmeldung die Fehlermeldung: „Sie können sich nicht anmelden, weil nicht alle Bedingungen erfüllt sind. Sie können sich aufgrund Ihres Status nicht anmelden, z. B., weil Sie beurlaubt sind.“ Warum?

Diese Fehlermeldung kann aus zwei verschiedenen Gründen erscheinen:

  1. Sie sind für das Semester beurlaubt, in dem Sie Modul - bzw. Veranstaltungsanmeldungen vornehmen möchten. In diesem Fall ist die Meldung korrekt, da Sie während einer Beurlaubung keine Studien- und Prüfungsleistungen erbringen dürfen. Sollten Sie nicht oder fälschlicherweise beurlaubt worden sein, wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
  2. Sie haben einen Wechsel Ihrer Sprachenkombination beantragt. In diesem Fall kann es sein, dass Ihre vor dem Sprachenwechsel gewählten Module noch Ihrer alten Sprachenkombination zugeordnet sind, wodurch eine Anmeldung zu Lehrveranstaltungen im Rahmen Ihrer neuen Sprachenkombination nicht möglich ist. Zur Behebung dieses Problems wenden Sie sich bitte an das Studienbüro.

Muss ich jede mir in JOGU-StINe angezeigte Lehrveranstaltung belegen?

Sie müssen nicht jede Lehrveranstaltung, die Ihnen in JOGU-StINe angezeigt wird besuchen, da es sich dabei häufig um Parallelkurse innerhalb eines Moduls handelt (z.B. Kurs 1, Kurs 2 usw.). Um sich einen Überblick über die verschiedenen Module sowie die dazugehörigen Kurse innerhalb Ihres Studiengangs zu verschaffen, empfiehlt sich ein Blick ins Modulhandbuch (B.A. Sprache, Kultur, Translation, M.A. Translation, M.A. Konferenzdolmetschen). Hier sind sämtliche Module, die Sie studieren können, aufgeführt. Jedes Modul ist außerdem mit einer detaillierten Beschreibung (Semesterwochenstunden, Leistungspunkte, Qualifikationsziele, Inhalte, Voraussetzungen, Arten der Leistungsüberprüfung etc.) versehen. Weitere Orientierung bietet außerdem der Studienverlaufsplan. Bei Fragen helfen Ihnen die zuständigen Lehrveranstaltungsmanager/innen sowie die jeweils zuständige Fachstudienberatung gerne weiter.

Eine Lehrveranstaltung, die ich besuche, steht in JOGU-StINe in zwei verschiedenen Modulen. Wenn ich sie im einen Modul belege, wird sie mir dann im anderen angerechnet?

Eine Lehrveranstaltung gilt immer nur für denjenigen Modulbaustein, unter
dem Sie sich zu ihr angemeldet haben. Sie müssen also für jeden Modulbaustein eine Veranstaltung belegen. Bei weiteren Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die zuständigen Lehrveranstaltungsmanager/innen.

Bei der Veranstaltung, zu der ich mich anmelden möchte, fehlt der Anmeldebutton. Woran kann das liegen und wer kann mir weiterhelfen?

Diese Fehlermeldung kann folgende Ursachen haben:

  1. Sie versuchen, außerhalb der Veranstaltungsanmeldephasen eine Modul - bzw Veranstaltungsanmeldung vorzunehmen. In diesem Fall ist die Fehlermeldung korrekt. Bitte beachten Sie die Termine aller Veranstaltungsanmeldephasen des FTSK.
  2. Die Veranstaltungsanmeldephase wurde nicht korrekt am Modul bzw. an der Lehrveranstaltung hinterlegt. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungsmanager/in.
  3. Sie sind noch nicht zum Modul angemeldet, in dessen Rahmen Sie die Veranstaltung belegen möchten. Bitte nehmen Sie in diesem Fall erst die Modulanmeldung vor, danach sollte der Anmeldebutton neben der gewünschten Veranstaltung erscheinen.
  4. Für den entsprechenden Modulbaustein liegt aus einer früheren Anmeldephase bereits eine akzeptierte Veranstaltungsanmeldung vor. Falls Sie diese Veranstaltungsanmeldung durch eine andere Veranstaltung ersetzen möchten, müssen sich erst von der akzeptierten Veranstaltung abmelden, bevor für die alternative(n) Veranstaltung(en) wieder ein Anmeldebutton erscheint.
  5. Sie brauchen die Veranstaltung nicht mehr zu belegen, weil sie Ihnen anerkannt wurde (z.B. aus einem früheren Studium) oder weil Sie sie bereits in einem früheren Semester besucht und bestanden haben. Ob für den entsprechenden Modulbaustein bereits eine bestandene Leistung vorliegt, können Sie in JOGU-StINe unter „Mein Studium – Ergebnisse – Modulleistungen“ im jeweiligen Modul überprüfen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungsmanager/in.

Für eine Lehrveranstaltung, die mich interessiert, sind in JOGU-StINe keine Informationen zu Inhalt, Anforderungen etc. hinterlegt. Wo finde ich die benötigten Informationen?

Wenn in JOGU-StINe keine Informationen zu einer Lehrveranstaltung hinterlegt sind, wenden Sie sich bitte direkt an die/den jeweilige/n Dozierende/n, um Näheres zur Veranstaltung zu erfahren.

Warum kann ich ein Wahlpflichtmodul, das ich belegen möchte, in JOGU-StINe nicht sehen?

Das kann daran liegen, dass das von Ihnen gewünschte Modul entweder im entsprechenden Semester nicht angeboten wird oder für ihre Sprachenkombination nicht vorgesehen ist. Bitte wenden Sie sich zur Klärung an die allgemeine Studienberatung bzw. an die zuständige Fachstudienberatung.

Ich will im nächsten Semester eine bestimmte Veranstaltung besuchen, kann sie aber in JOGU-StINe nicht sehen. Woran liegt das und wer kann mir weiterhelfen?

Eine Lehrveranstaltung kann aus folgenden Gründen nicht in JOGU-StINe sichtbar sein:

  1. Die Lehrveranstaltung wird im entsprechenden Semester nicht angeboten, z.B. weil sie nur jedes zweite Semester stattfindet. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungsmanager/in bzw. die/den zuständige/n Studienfachbeauftragte/n.
  2. Die Lehrveranstaltung wurde noch nicht in JOGU-StINe eingetragen. Dies kann im Einzelfall während der Hauptanmeldephase vorkommen, wenn ein Fach bis dahin die Planung des Folgesemesters noch nicht abschließen konnte. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungsmanager/in bzw. die/den zuständige/n Studienfachbeauftragte/n.
  3. Die Lehrveranstaltung ist nicht mit dem Modul verknüpft, in dem Sie sie belegen möchten. Bitte wählen Sie in diesem Fall eine der anderen Veranstaltungen, die Ihnen im Rahmen des jeweiligen Moduls angeboten werden.

Was kann ich tun, wenn sich zwei Lehrveranstaltungen, die ich belegen möchte/muss, überschneiden?

In diesem Fall sollten Sie zuerst überprüfen, ob es zu einer der beiden betroffenen Lehrveranstaltungen noch eine Parallelveranstaltung gibt. Falls dies nicht der Fall ist, sollten Sie sich überlegen, ob Sie beide Veranstaltungen tatsächlich in einem Semester besuchen müssen oder ob Sie eine der beiden Lehrveranstaltungen in einem späteren Semester belegen können. Falls dies ebenfalls nicht möglich ist, sollten Sie dies der/dem zuständigen Studienfachbeauftragten mitteilen, da möglicherweise auch noch andere Studierende von demselben Problem betroffen sind. Falls tatsächlich mehrere Kursteilnehmer dasselbe Problem haben, besteht bei kleinen Gruppen eventuell die Möglichkeit, einen der beiden Veranstaltungen zu verlegen. Bei allgemeinen Fragen zu dieser Probl
ematik können Sie sich neben der/dem zuständigen Studienfachbeauftragten auch an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungsmanager/in wenden.

Kann ich im Rahmen meines Studiums auch Veranstaltungen belegen, die von anderen Fachbereichen der Johannes Gutenberg-Universität bzw. dem ISSK, Bereich Fremdsprachen, Standort Germersheim angeboten werden?

Als immatrikulierte/r Studierende/r der Johannes Gutenberg-Universität können Sie z.B. im Rahmen des Studium Generale auch Veranstaltungen belegen, die außerhalb Ihres Fachbereichs angeboten werden. Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen erfolgt über JOGU-StINe, entweder im Bereich „Zusatzqualifikationen“ oder über die Höreranmeldung. Bitte beachten Sie dabei jedoch, dass diese Veranstaltungen in aller Regel auf dem Campus in Mainz stattfinden und vom jeweils zuständigen Studienbüro in Mainz verwaltet werden.

Veranstaltungen des ISSK, Bereich Fremdsprachen, Standort Germersheim können Sie Rahmen der beiden Wahlpflichtmodule „Kurse des ISSK, Bereich Sprachen, Standort Germersheim“ (Studierende aller Grundsprachen) und „Muttersprachliche Kompetenz für Deutsche“ (nur Studierende mit Grundsprache Deutsch) besuchen. Beide Module können im Wahlpflichtbereich des Bachelor Sprache, Kultur, Translation bzw. des Master Translation oder als Zusatzleistung belegt werden. Weitere Informationen zum Angebot des ISSK, Bereich Fremdsprachen, Standort Germersheim sowie die zuständigen Ansprechpartner finden Sie auf der Website des ISSK, Bereich Fremdsprachen, Standort Germersheim .

Kann ich alle Veranstaltungen eines Moduls im selben Semester besuchen?

Je nach Aufbau und Inhalt des Moduls ist es sinnvoller, die Lehrveranstaltungen eines Moduls in einer bestimmten Reihenfolge zu besuchen. Bei Fragen hierzu können Sie das Modulhandbuch Ihres Studiengangs zu Rate ziehen und/oder sich an die zuständige Fachstudienberatung wenden.

Kann ich mich für einen Modulprüfungskurs anmelden, bevor ich alle anderen für das entsprechende Modul vorgesehenen Lehrveranstaltungen besucht habe?

Laut Prüfungsordnung schließen Modulprüfungen das jeweilige Modul ab, sollen also erst nach Abschluss aller übrigen Modulleistungen erbracht werden. Wenn der Modulprüfungskurs inhaltlich nicht auf den übrigen Lehrveranstaltungen aufbaut, kann er allerdings u.U. auch schon vor oder parallel zu den übrigen Veranstaltungen des Moduls besucht werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachstudienberatung.

Sollte ich mich zu Lehrveranstaltungen, die ich bereits besucht habe, im nächsten Semester vorsichtshalber noch einmal anmelden, wenn bis dahin die Note noch nicht feststeht?

Bitte versuchen Sie zunächst, die Note bei der/dem zuständigen Prüfungsmanager/in.bzw. direkt bei der/dem Dozierenden zu erfragen. Sollte die Note bis zu Semesterbeginn nicht feststehen, können Sie sich sicherheitshalber für eine Alternativ-Veranstaltung anmelden. Bitte denken Sie jedoch daran, sich wieder von dieser Veranstaltung abzumelden, sobald feststeht, dass Sie die Veranstaltung aus dem vorhergehenden Semester bestanden haben.

Kann ich ein Modul, das ich als Pflichtmodul besucht habe, nun noch einmal im Wahlpflichtbereich belegen?

Dies ist nicht möglich, da die Prüfungsordnungen der Germersheimer Studiengänge vorsehen, dass jedes Modul nur einmal belegt werden kann.

Kann ich zusätzlich zu den vorgeschriebenen 15 Modulen noch weitere Module oder Einzelveranstaltungen belegen?

Wenn Sie Veranstaltungen außerhalb Ihrer Prüfungsordnung besuchen oder sich auf Prüfungen in Lehrveranstaltungen vorbereiten möchten, die Sie in der Vergangenheit bereits absolviert haben, können Sie Veranstaltungen als Hörer/in besuchen (ohne Prüfungsleistung) bzw. Veranstaltungen und/oder Module als Zusatzleistung belegen (mit Prüfungsleistung).

Welche Möglichkeiten habe ich – besonders als Studierende/r in einem höheren Fachsemester - wenn ich keinen Platz in einer notwendigen Lehrveranstaltung erhalten habe?

Wenn Sie nach der Hauptanmeldephase keinen Platz in einer dringend benötigten Lehrveranstaltung erhalten haben, nutzen Sie bitte zunächst die zweite Anmeldephase bzw. die Restplatzvergabe, um sich erneut für diese oder eine alternative Lehrveranstaltung anzumelden. Sollten Sie auch dann keinen Platz erhalten, können Sie direkt bei der/dem jeweiligen Dozierenden anfragen, ob sie/er bereit wäre, Sie noch als zusätzliche/n Teilnehmer/in in ihre/seine Lehrveranstaltung aufzunehmen. Falls die/der Dozierende sich einverstanden erklärt, leiten Sie ihr/sein Einverständnis bitte noch vor Ablauf der Restplatzvergabe (!) per E-Mail an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungsmanager/in weiter, die/der die Anmeldung in JOGU-StINe dann für Sie vornehmen kann. Bitte beachten Sie, dass nach Ablauf der Restplatzvergabe keine nachträglichen Veranstaltungsanmeldungen mehr vorgenommen werden können.

Dürfen nach Ablauf der Restplatzvergabe zum Ende der ersten Semesterwoche noch Studierende nachgemeldet werden?

Nach Ablauf der Restplatzvergabe dürfen keine nachträglichen Veranstaltungsanmeldungen mehr vorgenommen werden. In begründeten Ausnahmefällen haben Sie jedoch die Möglichkeit, bis zum Ende der zweiten Vorlesungswoche einen Antrag auf nachträgliche Veranstaltungsanmeldung beim Prüfungsausschuss stellen.

Was passiert, wenn ich vergesse, mich innerhalb der Veranstaltungsanmeldephasen in JOGU-StINe für eine Lehrveranstaltung anzumelden?

An Lehrveranstaltungen, zu denen Sie sich nicht fristgerecht in JOGU-StINe angemeldet haben, dürfen Sie nicht teilnehmen und erhalten entsprechend auch keine Leistungspunkte. Bei weiteren Fragen zur Lehrveranstaltungsanmeldung wenden Sie sich bitte an die zuständigen Lehrveranstaltungsmanager/innen.

Ab wann gilt ein Modul als „belegt“? Wenn man sich dafür angemeldet hat oder wenn man darin Leistungen absolviert hat?

Wenn Sie sich neu zu einem Modul angemeldet haben, haben Sie während der Veranstaltungsanmeldephasen desselben Semesters die Möglichkeit, sich selbst in JOGU-StINe wieder davon abzumelden. Nach Ablauf der Restplatzvergabe können Sie sich im Wintersemester noch bis 15. Dezember bzw. im Sommersemester bis 15. Mai per E-Mail an die/den zuständige/n Lehrveranstaltungsmanager/in von im jeweiligen Semester neu gewählten Modulen abmelden lassen. Nach diesem Zeitpunkt gilt die Modul- und Veranstaltungsanmeldung als verbindlich. Sie haben jedoch nach Ablauf dieser Frist die Möglichkeit, einmal während Ihres Studiums ein Modul abzuwählen. Der Antrag auf Abwahl eines Moduls erfolgt formlos und schriftlich per E-Mail an die Leitung des Studienbüros.