Wer ist für was zuständig? Informationen und Links zu den Einrichtungen
Inhaltsverzeichnis
- Wer ist für was zuständig? Informationen und Links zu den Einrichtungen
- Allgemeine Studienberatung
- Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
- Amt für Ausbildungsförderung ("BAföG-Amt")
- Anrechnungsbeauftragte
- Bibliothek
- Computeranlagen für Forschung und Lehre (CAFL)
- Dekanat
- Erasmuskoordinator/innen
- Fachstudienberater/innen (FStB)
- Gleichstellungsbeauftragte
- International Office
- Lehrveranstaltungsmanager/innen
- Medientechnik
- Partnerschaftskoordinator/innen
- Praktikumsbeauftragte
- Prüfungsamt
- Prüfungsausschuss
- Prüfungsmanager/innen
- Psychotherapeutische Beratung
- Servicestelle für barrierefreies Studieren (SBS)
- Studienbüro
- Studienfachbeauftragte (StFB)
- Studierendenparlament (StuPa)
- Studierendensekretariat
- Studierendenwerk Vorderpfalz
- Wohnheime
Allgemeine Studienberatung
Die Allgemeine Studienberatung bietet Ihnen Beratungs- und Informationsangebote in der Phase der Studienwahl, während des Studiums sowie beim Übergang von Bachelor zu Master an. Sie beantwortet Ihnen Fragen zum Studienaufbau und -verlauf und führt mit Ihnen eine integrierte Beratung unter Hinzuziehung Ihres JOGU-StINe-Datensatzes durch. Bei spezifischen Fragen zum Studium in den einzelnen Fächern (Sprachen) helfen Ihnen die Fachstudienberater/innen gerne weiter.
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Der AStA, der sich aus studentischen Mitgliedern zusammensetzt, ist für die Interessenvertretung der Studierendenschaft am FTSK zuständig. Er wird vom Studierendenparlament (StuPa) gewählt und setzt sich für studentische Anliegen in kulturellen, fachlichen, wirtschaftlichen und sozialen Belangen ein.
Amt für Ausbildungsförderung ("BAföG-Amt")
Falls Sie als Studieninteressierte/r oder als Studierende/r des FTSK Informationen zu Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung Ihres Studiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) wünschen oder falls Sie als Studierende/r bereits BAföG erhalten, ist Ihre Kontaktstelle das Servicecenter in Mainz
Anrechnungsbeauftragte
Falls Sie als Studierende/r am FTSK Leistungen an einer anderen Universität (im In- oder Ausland) erbracht haben und sich diese für Ihr Studium in Germersheim anrechnen lassen möchten, helfen Ihnen die Anrechnungsbeauftragten gerne weiter. Falls Sie einen Aufenthalt an einer ausländischen Universität planen und sich zuvor über die Möglichkeiten der Anrechnung von Studienleistungen informieren möchten, können Sie sich ebenfalls an die Anrechnungsbeauftragten wenden. Die Anrechnungsbeauftragten sind auch die richtigen Ansprechpartner für Sie, falls Sie überlegen, ein Studium am FTSK aufzunehmen und zuvor gerne wissen würden, inwiefern Ihre Leistungen aus einem vorherigen Studium bzw. einer bereits bestehenden beruflichen Qualifizierung dafür angerechnet werden können.
Bibliothek
Ihre erste Anlaufstelle für die Recherche wissenschaftlicher Literatur während Ihres Studiums am FTSK ist die Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft, die im Altbau untergebracht ist. Darüber hinaus haben Sie selbstverständlich auch Zugang zur Universitätsbibliothek (UB) auf dem Campus der JGU in Mainz.
Computeranlagen für Forschung und Lehre (CAFL)
Für alle Belange am FTSK, die mit Computern in Zusammenhang stehen, sind die CAFL zuständig. Sie sind verantwortlich für die Ausstattung und Instandhaltung der Computerräume und der Büroräume der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen. Nützliche Hinweise rund um die Nutzung von Computern am FTSK finden Sie in einer Liste mit den häufigsten Fragen und Antworten.
Dekanat
Das Dekanat ist für die Leitung des FTSK zuständig. Der Vorsitz wechselt alle drei Jahre und wird von einem/einer Professor/in geführt („Dekan/in“). Für den Bereich Forschung ist hauptsächlich der/die Prodekan/in zuständig.
Erasmuskoordinator/innen
Wenn Sie im Rahmen von Erasmus+ an einem Austauschprogramm teilnehmen möchten, können Sie sich bei den Erasmuskoordinator/innen über die Möglichkeiten und Bedingungen eines Erasmus-Aufenthalts informieren.
Fachstudienberater/innen (FStB)
Die Fachstudienberater/innen helfen Ihnen bei spezifischen Fragen zu einem bestimmten Fach (einer bestimmten Sprache) weiter. Bei studienbezogenen Fragen allgemeiner Natur wenden Sie sich bitte an die allgemeine Studienberatung.
Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragte trägt Sorge für die Umsetzung des Grundsatzes der Gleichstellung von Männern und Frauen am FTSK. In dieser Eigenschaft nimmt sie an sämtlichen wichtigen Gremiensitzungen am Fachbereich teil und ist Ansprechpartnerin für Belange, die insbesondere weibliche Studierende und Mitarbeiterinnen betreffen, wie beispielsweise die Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf.
International Office
Im International Office erhalten Sie als Studierende/r des FTSK Informationen über Modalitäten und Fördermöglichkeiten für einen Aufenthalt im Ausland (Studium, Praktikum). Studierende ausländischer Universitäten erhalten Informationen über die Möglichkeit, einen Teil ihres Studiums am FTSK in Germersheim zu verbringen. Weiterhin übernimmt das International Office für Austauschstudierende die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen in JOGU-StINe sowie die Erstellung des Transcript of Records (ToR). Als Mitarbeiter/in des FTSK können Sie sich bei Fragen zur staff mobility oder zu Kooperationen mit ausländischen Bildungseinrichtungen ebenfalls an das International Office wenden.
Lehrveranstaltungsmanager/innen
Die Lehrveranstaltungsmanager/innen sind Mitarbeiter/innen im Studienbüro, die für den Eintrag und die Organisation von Lehrveranstaltungen in JOGU-StINe zuständig sind (Eintrag und Raumplanung von Lehrveranstaltungen in JOGU-StINe, Probleme bei der Anmeldung). Sollten Sie als Studierende/r Probleme haben, sich zu einem Modul bzw. einer Lehrveranstaltung anzumelden oder sollten Sie als Mitarbeiter Schwierigkeiten bei der Verwaltung Ihrer Lehrveranstaltungen in JOGU-StINe haben, sind die Lehrveranstaltungsmanager/innen Ihre richtigen Ansprechpartner.
Medientechnik
Die Abteilung Medientechnik am FTSK ist verantwortlich für die Verwaltung der Dolmetschanlagen und des Sprachlabors sowie für die Ausleihe entsprechender Geräte und Schlüssel.
Partnerschaftskoordinator/innen
Wenn Sie sich für einen Aufenthalt an einer Partneruniversität im Ausland interessieren, erhalten Sie bei den Partnerschaftskoordinator/innen Informationen über die entsprechenden Möglichkeiten und Bedingungen.
Praktikumsbeauftragte
Die Praktikumsbeauftragten sind Ihre ersten Ansprechpartner, wenn Sie während Ihres Studiums am FTSK ein Praktikum absolvieren möchten und Fragen zu Praktikumsstellen, zur Anrechnung etc. haben.
Prüfungsamt
Das Prüfungsamt am FTSK ist die Stelle, an der Sie als Studierende/r Ihre Abschlussprüfung (Bachelor-/Masterarbeit und mündliche Abschlussprüfung) anmelden bzw. abgeben. Des Weiteren verwaltet das Prüfungsamt die Sachfächer sowie Ihre Studierendenakte, in der sämtliche Prüfungsunterlagen aufbewahrt werden. Wenn Sie als Studierende/r Einsicht in eine Ihrer schriftlichen Prüfungen nehmen oder Einspruch/Widerspruch gegen ein Prüfungsergebnis einlegen möchten, ist ebenfalls das Prüfungsamt zuständig.
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss setzt sich aus Vertretern der Professorinnen und Professoren, der wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter/innen sowie der Studierenden des FTSK zusammen und beschäftigt sich mit prüfungsrechtlichen Fragestellungen. Wenn Sie sich in einer prüfungsrechtlichen Angelegenheit an den Prüfungsausschuss wenden möchten, können Sie per E-Mail einen begründeten Antrag an pruefungsausschuss06@uni-mainz.de stellen. Es ist jedoch ratsam, entsprechende Anliegen zuvor mit dem/der zuständigen Prüfer/in und/oder dem/der Prüfungsmanager/in zu besprechen, da Ihnen häufig bereits auf dieser Ebene weitergeholfen werden kann.
Prüfungsmanager/innen
Die Prüfungsmanager/innen sind Mitarbeiter/innen im Studienbüro, die für den Eintrag und die Organisation von Prüfungen in JOGU-StINe zuständig sind. Sollten Sie als Studierende/r Probleme haben, sich zu einer Prüfung anzumelden bzw. sollten Sie sich von einer Prüfung wieder abmelden wollen (per E-Mail bis zu drei Tage vor Prüfungstermin möglich!), helfen Ihnen die Prüfungsmanager/innen gerne weiter. Sollten Sie als Lehrender Schwierigkeiten bei der Verwaltung Ihrer Prüfungen in JOGU-StINe haben, sind die Prüfungsmanager/innen ebenfalls Ihre richtigen Ansprechpartner.
Psychotherapeutische Beratung
Bei Bedarf können Sie das komplette Angebot der psychotherapeutischen Beratungsstelle der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz nutzen. Dieses umfasst insbesondere Einzelberatung, Kurse und Online-Beratungen. Termine sind vor Ort in Mainz oder per Videochat über BigBlueButton bzw. telefonisch möglich. Weitere Beratungsmöglichkeiten bietet das Studierendenwerk Vorderpfalz.
Servicestelle für barrierefreies Studieren (SBS)
Bei Bedarf unterstützt Sie die Servicestelle für barrierefreies Studieren (SBS) auch über die Ansprechpartnerin in Germersheim jederzeit gerne.
Studienbüro
Das Studienbüro ist für die studienbezogene Verwaltung in den einzelnen Fächern des FTSK zuständig. Sie erhalten dort Informationen zu Fristen und Terminen während des Semesters sowie zu Verfahrensabläufen wie der An- und Abmeldung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen in JOGU-StINe. Neben der Leitung des Studienbüros sind hier die Lehrveranstaltungsmanager/innen sowie die Prüfungsmanager/innen tätig.
Studienfachbeauftragte (StFB)
Die Studienfachbeauftragten erstellen u.a. das Semesterprogramms ihres jeweiligen Fachs und stellen damit das Bindeglied zwischen dem Studienbüro und den Fächern dar. Darüber hinaus helfen Sie den Studierenden bei organisatorischen Fragen zu Ihrer Semesterplanung weiter.
Studierendenparlament (StuPa)
Das Studierendenparlament ist das beschlussfassende Organ der Studierendenschaft.
Studierendensekretariat
Das Studierendensekretariat ist für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Rahmenbedingungen des Studiums zuständig, wie Immatrikulation, Rückmeldung, Beurlaubung oder Exmatrikulation. Darüber hinaus erhalten Sie im Studierendensekretariat neue TAN-Blöcke für die Anmeldung in JOGU-StINe.
Studierendenwerk Vorderpfalz
Das Studierendenwerk Vorderpfalz ist Träger der auf dem Campus gelegenen Wohnheime sowie der Mensa und Cafeteria am FTSK.
Wohnheime
Als Studierende/r am FTSK können Sie sich bei Fragen zu den drei auf dem Campus gelegenen Wohnheimen an das Studierendenwerk Vorderpfalz wenden. Darüber hinaus steht Ihnen auch das städtische Wohnheim in der Nähe des Bahnhofs zur Verfügung.