Allgemeine Studienberatung am Fachbereich 06

Die Allgemeine Studienberatung ist die zentrale Beratungsstelle des Fachbereichs für alle Anliegen von Studieninteressierten und Studierenden. Wir sind die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Studienentscheidung sowie die Planung, Gestaltung und erfolgreiche Bewältigung des Studiums.

 

Wir unterstützen Studieninteressierte und Studierende unter anderem bei folgenden Themen:

  • Orientierung, Informationssuche und Entscheidungsfindung bei Fragen und Problemen, die das Fachstudium betreffen sowie bei über das Fachstudium hinausgehenden Studien- und Lebensproblemen
  • Erstinformationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, zu Aufbau und Dauer des Studiums, zum Sprachenangebot und den Kombinationsmöglichkeiten sowie den damit einhergehenden Zugangsvoraussetzungen
  • Orientierung und Beratung zu sämtlichen Fragen rund um Studieninhalte, Wahlmöglichkeiten, Integration von Auslandsaufenthalten und Praktika in den Studienverlauf
  • Beratung in der Studienendphase, zum Beispiel Fragen rund um das Abschlussmodul sowie zum Übergang vom Bachelor- in das Master-Studium oder von Studium in den Beruf
  • Beratung von Studierenden, deren Grundsprache nicht Deutsch ist, bei Fragestellungen und Problemen, die sich aus ihrer spezifischen Situation heraus ergeben
  • Erstinformation und Hilfestellung bei herausfordernden Studiensituationen, wie einem Studium mit Kind, mit einer Beeinträchtigung oder mit gleichzeitiger Berufstätigkeit

Unsere Beratungsleitlinien finden Sie hier.

 

 

Sie haben Fragen rund ums Studium oder wollen einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns!

 

Frau Dipl.-Übersetzerin Annica Viterale Ngolle, M.A. (Studienberaterin)
Frau Julia Beck, M.A. (Projektmitarbeiterin)

E-Mail: studienberatungfb06@uni-mainz.de

Telefon: +49-7274-50835-113

Sprechstunde in der Vorlesungszeit (vor Ort, telefonisch oder online – immer mit Terminvergabe):

  • Mittwoch 13:00-15:00 Uhr
  • Donnerstag 09:30-11:30 Uhr
  • sowie nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit in der Vorlesungszeit (ohne Termin):

  • Dienstag 14:00-15:00 Uhr
  • Donnerstag 8:00-9:00 Uhr

In der vorlesungsfreien Zeit:
Termine nur nach Vereinbarung