Bachelor Sprache, Kultur, Translation (bis Wintersemester 2022/23) – Dolmetschpropädeutika

Die Welt ist Ihre Bühne? Sie möchten einmal ausprobieren wie sich das Dolmetschen anfühlt?
Sie interessieren sich für das Dolmetschen?

Dann sind Sie in den Dolmetschpropädeutika des Bachelor Sprache, Kultur, Translation genau richtig. Wir freuen uns auf Sie!

Die Propädeutika im Bachelor Sprache, Kultur, Translation im Überblick

Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Spanisch
Leistungspunkte 12
Aufbau 4 Lehrveranstaltungen (Modul mit Übungen)
(als Wahlpflichtmodul)
Ressourcen Modulhandbuch
Modellierung der Lehrveranstaltungen (JOGUStINe)
Ansprechpartner*innen Englisch: Dr. Maren Dingfelder Stone
Französisch: Dr. Sabine Seubert
Italienisch: Carmen Grau
Niederländisch: Stephanie Heiß
Polnisch: Joanna Rumpel
Portugiesisch: Nina Gray
Russisch: Daria Shirokova
Spanisch: Dr. Judith Schreier

Hinweis: Belegen Sie immer zuerst das Modul mit 4 Übungen, da die Übung "Notizentechnik" die Grundlage für das Konsekutivdolmetschen bildet!

Sprachenübergreifend

M.06.FUE.0060 Translatorische Kompetenz, Einführung in das Dolmetschen im Gemeinwesen

Propädeutikum Englisch

M.06.008.0170 für B- und C-Sprachler, mit 4 Übungen
M.06.008.0177 für B-Sprachler, mit 4 Übungen

Propädeutikum Französisch

M.06.059.0120 für B-Sprachler, mit 4 Übungen

Propädeutikum Italienisch

M.06.084.0120 für B- und C-Sprachler, mit 4 Übungen

Propädeutikum Niederländisch

M.06.119.0080 für C-Sprachler, mit 4 Übungen

Propädeutikum Polnisch

M.06.206.0120 für C-Sprachler, mit 4 Übungen

Propädeutikum Russisch

M.06.139.0130 für B-Sprachler, mit 4 Übungen

Propädeutika Spanisch

M.06.150.0090 für B- und C-Sprachler, mit 4 Übungen
M.06.150.0097 für B-Sprachler, mit 4 Übungen