Niederländisch kann im MAKD als A- (nur in der AB+Ü-Variante), B- oder C-Sprache studiert werden und zählt zu den kleineren aber sehr beliebten Sprachen im Master Konferenzdolmetschen. Studierende, die sich für Niederländisch als Studienfach entscheiden werden im Unterricht verschiedensten Texten aus allen Bereichen der niederländischsprachigen Welt begegnen. Anhand von u.a. politischen Reden aus Flandern, Konferenzbeiträgen von niederländischen Wirtschaftstagungen, diplomatischen Tischreden aus Suriname und vielen anderen Reden und Materialien erhalten die Studierenden einen breit gefächerten Einblick in die Vielfalt und Varietät der niederländischen Sprache und der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenhänge aus den jeweiligen Ländern.
Die Kurse bauen inhaltlich und vom Schwierigkeitsgrad her aufeinander auf. Die Studierenden werden zunächst auf die beratende Prüfung am Ende des ersten Semesters vorbereitet, bevor nach dem zweiten Semester dann die Zwischenprüfung abzulegen ist. Am Ende des Studiums ist in allen Studiensprachen die Abschlussprüfung zu bestehen, auf die die Studierenden thematisch sowie methodologisch vorbereitet werden. Die Erarbeitung der Themengebiete und des jeweils benötigten Wortschatzes bilden dabei genauso Teil des praktischen Unterrichts wie die Verdolmetschung immer längerer Textabschnitte im Simultan- und Konsekutivdolmetschmodus. Recherchekompetenzen, Vorbereitungstechniken und die Erarbeitung von fachspezifischem und themengebundenem Wissen werden im Unterricht eingeführt und im Selbststudium vertieft.
Da der Fachbereich 06 / FTSK die deutschlandweit einzige universitäre Ausbildung für Dolmetscher für die niederländische Sprache anbietet, haben unsere Absolventen beste Chancen auf dem in- und ausländischen Dolmetschmarkt. Die familiäre Atmosphäre der Abteilung Niederländisch, die angenehm kleinen Gruppengrößen und die stets aktuellen Unterrichtsinhalte sorgen außerdem für ein interessantes und ansprechendes Studienangebot, das von Studierenden gerne angenommen wird.
Die Dozenten am Arbeitsbereich Niederländisch sind (in alphabetischer Reihenfolge):
![]() |
Stephanie Heiß hat ihren Abschluss als Konferenzdolmetscherin mit den Sprachen Englisch und Niederländisch am FTSK 2004 erworben und unterrichtet am Arbeitsbereich Amerikanistik seit 2006 in der Sprachrichtung Englisch-Deutsch. Seit 2010 unterrichtet sie hauptsächlich am Arbeitsbereich Niederländisch in der Sprachrichtung Niederländisch-Deutsch. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Konferenzdolmetscherin für Englisch und Niederländisch promoviert sie im Bereich amerikanische Literaturwissenschaft. |
Nelleke Thomassen |