Fachübersetzen, Sprachmanagement und Künstliche Intelligenz

Master-Studentin FachübersetzenIhre Welt ist die Fachkommunikation? Dann sind Sie hier richtig: Beim Studienschwerpunkt Fachübersetzen, Sprachmanagement und Künstliche Intelligenz konzentrieren Sie sich auf die drei im Namen des Schwerpunkts genannten Bereiche, die wesentlich für die Fachkommunikation im 21. Jahrhundert sind, und arbeiten an Antworten auf folgende Frage: Wie können Sie mit welchen Ressourcen und welchen aktuellen Technologien welche Fachtextsorten möglichst hochwertig, schnell und preisgünstig für Ihre Kund:innen übersetzen? Ihre Stichworte hierzu sind Automatisierung, Digitalisierung, Translationstechnologien, maschinelle Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung.

Was muss ich für diesen Schwerpunkt mitbringen?

  • Sie beherrschen Ihre Arbeitssprache bzw. Arbeitssprachen auf einem sehr hohen Niveau.
  • Sie haben Interesse an einem oder mehreren Fachgebieten, wie Technik, Medizin, Finanzen, Recht, IT.
  • Sie haben Interesse an der Arbeit mit Translationstechnologien und mit dem Computer und begeistern sich für Innovationen in diesen Bereichen.
  • Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst und arbeiten sehr genau, da Fachübersetzungen häufig sicherheitskritische, zeitkritische, vertrauliche oder anderweitig wichtige Dokumente und Aufgaben umfassen.

Welche Besonderheiten bietet mir dieser Schwerpunkt?

Dieser Schwerpunkt führt Sie ganz nahe an den Puls der Zeit in der Übersetzungsbranche. Fachübersetzen, Sprachmanagement und Künstliche Intelligenz sind hochdynamische Bereiche, die praktisch täglich Innovationen bringen. Das bietet für Sie als Sprachexpert:innen ein enormes Potential, denn hier entstehen laufend neue Berufe, für die Sie dieser Schwerpunkt qualifiziert und die Sie mitgestalten können. Die Nachfrage nach Absolvent:innen mit diesen Qualifikationen ist hoch.

Wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums als Urkundenübersetzer:innen arbeiten möchten und sich dafür ermächtigen oder beeidigen lassen möchten, können Sie mit diesem Schwerpunkt auch dafür die nötigen Voraussetzungen erfüllen.

Was kann ich damit werden?

  • Fachübersetzer:in, beispielsweise in den Bereichen Urkundenübersetzung, Pharmazie, Finanzwesen, Softwarelokalisierung
  • Posteditor:in
  • Terminolog:in und Terminologiemanager:in
  • Language Data Expert, Sprachdatenmanager:in, Language Data Analyst
  • Technische:r Redakteur:in
  • Revisor:in
  • Übersetzungsmanager:in, Projektmanager:in
  • Qualitätsmanager:in Translation 

Viele dieser Tätigkeiten können Sie freiberuflich ausüben, es gibt aber auch Arbeitsplätze bei Institutionen, internationalen Unternehmen und Übersetzungsagenturen.

Wie sehen die Studieninhalte aus?

In diesem Studienschwerpunkt belegen Sie folgende Module:

  • Digitales Sprachen- und Übersetzungsmanagement
  • Fachübersetzen und Künstliche Intelligenz
  • Fachübersetzungskompetenz 1
  • Fachübersetzungskomeptenz 2 oder Ergänzende Fachkenntnisse

In diesen Modulen arbeiten Sie an Ihrer fachübersetzerischen Kompetenz, Sie erhalten aber auch Einblicke in verschiedenste Managementbereiche im Übersetzungsworkflow, wie Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Terminologiemanagement und Risikomanagement. Damit können Sie sich auf die komplexen Anforderungen multimedialer, multilingualer und kollaborativer Übersetzungsprojekte aus verschiedenen Perspektiven vorbereiten. Außerdem befassen Sie sich mit Möglichkeiten und Grenzen von KI-Anwendungen sowie mit Digitalisierung und Automatisierung.

Genauere Angaben zu den Modulen des Studienschwerpunkts finden Sie im Modulhandbuch.

Welche Wahlpflichtmodule sind als Ergänzung zu diesem Schwerpunkt sinnvoll?

  • Modul "Ergänzende Fachkenntnisse"
  • Modul "Praktikum"
  • Modul "Kenntnisse der deutschen Rechtssprache", falls Sie sich ermächtigen oder beeidigen lassen möchten
  • "Basismodul Englisch", falls Sie nicht Englisch als Arbeitssprache haben

Welche Module dieses Schwerpunkts bieten sich als Ergänzung bei Wahl eines anderen Schwerpunkts an?

  • Modul "Ergänzende Fachkenntnisse" für die Schwerpunkte Fachdolmetschen oder Konferenzdolmetschen
  • Modul "Fachübersetzen und Künstliche Intelligenz" für den Schwerpunkt Konferenzdolmetschen