Wie kann ich hier promovieren?
Sie haben einen Master oder ein gleichwertiges Studium abgeschlossen? Die Wissenschaft hat Sie gefesselt? Warum dann nicht promovieren?
Promotion zum Dr. phil.
Eine Promotion an unserem Fachbereich führt zum akademischen Grad eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.). Sie ist nicht mit einem festen Studienprogramm, sondern mit selbstständiger Forschungsarbeit verbunden. Die Promotionsleistungen bestehen in einer umfangreichen wissenschaftlichen Abhandlung ("Dissertation" bzw. "Doktorarbeit") und einer mündlichen Prüfung ("Prüfungskolloquium").
Wie geht es los?
Je nach Forschungsinteressen nehmen Sie zunächst Kontakt mit möglichen Betreuer:innen Ihrer Promotion auf. In der Regel sind das die Professor:innen der möglichen Promotionsfächer. Die Übersicht der Fächer finden Sie in der Promotionsordnung unter "Fachbereich 06 – Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft". Sie reichen von Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft bis Translationswissenschaft.
Einschreiben oder nicht?
Um an unserem Fachbereich zu promovieren, müssen Sie nicht immatrikuliert sein. Es ist Ihnen freigestellt, ob Sie sich zur Promotion einschreiben oder nicht. Unabhängig davon, ob Sie sich für oder gegen eine Einschreibung entscheiden: Obligatorisch ist für Promovierende in jedem Fall eine Registrierung.
Wichtiges zum Start
- Bewerbung zum Promotionsstudium
- Information über die Registrierungspflicht von Doktorand:innen
- Antrag auf Anerkennung ausländischer Vorbildungsnachweise